Aktuelles

Wie bei Zerhusen Kartonagen aus einer Rolle Papier ein Karton wird

Das Hochregallager mit dem prägnanten Dammer Narren kennt in Damme jedes Kind.

Welchen Weg die fertig produzierten Kartons aus Wellpappe durchlaufen, bevor sie im Hochregallager landen, erfuhren die SchülerInnen des Profils Wirtschaft 9 im Rahmen eines Expertenvortrags durch die kaufmännische Leiterin der Firma Zerhusen Kartonagen, Frau Linda Stärk.

Mit Hilfe von (demnächst) 2 Wellpappanlagen und 22 Weiterverarbeitungsmaschinen, z.B. Stanzen, werden von etwa 630 MitarbeiterInnen für 900 Kunden im Umkreis von 300 Kilometern Kartons aus Wellpappe für unterschiedliche Einsatzzwecke hergestellt und verkauft.

In ihrem Vortrag erläuterte Frau Stärk den Weg von der Bestellung durch den Kunden über die Produktion der Kartons bis zur Auslieferung.

Dabei erfuhren die SchülerInnen einige interessante Details:

- Die Rohware aus überwiegend deutscher Produktion wird auf 3,5 Tonnen schweren Rollen  angeliefert

- Wellpappe kann bis zu 8-mal wiederverwendet werden, ist also extrem nachhaltig

- Im Hochregallager können 42000 Paletten mit Fertigware bis zur Auslieferung eingelagert werden

- Täglich liefern 90 bis 110 LKW die fertige Ware just-in-time aus

- Aktuell werden 40 junge Leute in verschiedensten Berufen ausgebildet

In Zukunft werde die Produktion stetig erweitert und dafür würden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, so Frau Stärk, und warb mit diesem Hinweis für eine Ausbildung in ihrer Firma.

Für den sehr informativen Vortrag bedankte sich der Kurs bei der Referentin mit einem Präsent.

Die SchülerInnen des Kurses mit der Referentin Linda Stärk (rechts)

 

Zurück