Aktuelles

Gedenkfeier zur Pogromnacht

Gedenkfeier zur Pogromnacht

Gedenkfeier am 10.11.2017

Zeig dein Gesicht

Alljährlich veranstalten die weiterführenden  Dammer Schulen eine Gedenkfeier zur Pogromnacht . In diesem Jahr übergab die Realschule den symbolischen Leuchter an die Hauptschule.

Die Ereignisse des 9. November 1938, die mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ zusammengefasst werden, sind für die heutige Schülergeneration unvorstellbar. Dennoch ist das Wachhalten und das regelmäßige Erinnern an das erlebte Leid sehr bedeutsam, damit sich das dunkle Kapitel der Geschichte nicht wiederholt.

Um dieser Aufgabe nachzukommen, organisierte in diesem Jahr die Realschule Damme die alljährlich stattfindende Gedenkfeier. Im Rahmen des Projektes „Das Leid hat ein Gesicht – Zeig` dein Gesicht gegen Fremdenhass“ plante die Klasse 10c zusammen mit ihrer Deutschlehrerin J. Scholz die Veranstaltung, an der Schülerinnen und Schüler der Hauptschule und des Gymnasiums sowie Vertreter der Stadt Damme und der Gemeinden teilnahmen.

Zunächst präsentierten die engagierten Schülerinnen und Schüler die Fakten und Zahlen zur Reichspogromnacht, die oft im Geschichtsunterricht im Vordergrund stehen. Es wurde von der Klasse betont, dass dieses Wissen zwar nötig ist, um Zusammenhänge zu verstehen, aber die individuellen Schicksale mit ihren Erfahrungen besonders wichtig sind, um im Ansatz nachvollziehen zu können, was jüdische Mitbürger vor 79 Jahren unter dem NS-Regime erlebten. Exemplarisch wurden drei Erlebnisberichte von Zeitzeugen eindrucksvoll vorbereitet und vorgestellt, um dem Leid ein Gesicht zu geben. Ein zentraler Bestandteil der Feier war, dass die Gäste mit kurzen Botschaften ihr Gesicht gegen Fremdenhass und Antisemitismus zeigen konnten und sich auf diese Weise klar gegen jegliche Form von Diskriminierung in unserer Gesellschaft positionierten.

Zurück