Berufsorientierung
Klasse 7:
- Teilnahme am Zukunftstag
Klasse 8:
- Unterricht im Fach Wirtschaft
- Erster Kontakt mit dem Berufsberater nach den Herbstferien: Was macht der Berufsberater?
- Einführung in das Online - Portal der Agentur für Arbeit durch den Berufsberater nach den Herbstferien (2 x 1 Stunde)
- Vorbereitung auf das erste Betriebspraktikum vor den Osterferien
- nach den Herbstferien: Suche nach einem Praktikumsplatz
- Erstes 2wöchiges Praktikum im März
- Wahl eines Profilfaches für die Schüler/innen, die nicht am Französischunterricht teilnehmen
- Kompetenztest für alle Schüler/innen zur Berufswahlorientierung
Zur gezielten Vorbereitung einer differenzierten Berufsorientierung zur Berufswegeplanung werden im 8. Schuljahrgang Kompetenzfeststellungsverfahren als Basis für die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler und deren Berufswegeplanung durchgeführt werden.
Es sollen die Stärken, Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler erfasst werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Testverfahren zur ersten beruflichen Orientierung nutzen. Weiterhin werden die Ausbildungskompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern entwickelt und eine individuelle Berufsorientierung auch unter Berücksichtigung des Genderaspekts ermöglicht. Die Durchführung des Kompetenztests wird vom Schulverbund Landkreis Vechta koordiniert. Mit der Durchführung ist ein externer Kooperationspartner beauftragt.
Klasse 9:
- Unterricht im Fach Wirtschaft
- Zweites 2wöchiges Praktikum nach den Herbstferien
- Erste Einzelgespräche mit dem Berufsberater nach den Herbstferien/ nach dem zweiten Praktikum (Eltern sind herzlich eingeladen)
- Im Laufe des Schuljahres: zweites, evt. drittes Gespräch mit dem Berufsberater
- Besuch von Berufsmessen und Infoveranstaltungen
- Kurs „Knigge - Wie verhalte ich mich in der Arbeitswelt“
- Projekte im Rahmen der Lernpartnerschaft mit der Fa. Diekmann
Klasse 10:
- Unterricht im Fach Wirtschaft
- Bewerbungstraining
- Bewerbungen schreiben
- wenn gewünscht, weitere Gespräche mit dem Berufsberater
- Besuch von Berufsmessen und Infoveranstaltungen
- Projekte im Rahmen der Lernpartnerschaft mit der Fa. Diekmann
- Projekte mit externen Partnern im Rahmen der Profile; z.B. Besuch von sozialen Einrichtungen, Börsenplanspiel; ...